BIS: Templatebasierte Anzeige (alt)
Baubetriebshof
Der Baubetriebshof ist für die Unterhaltung und Pflege der städtischen Straßen und Wege, der Spiel- und Bolzplätze sowie der zahlreichen großen und kleinen städtischen Grünflächen (für weitere Informationen bitte jeweils anklicken) in den Ortslagen Lüdinghausen, Seppenrade und den 14 Bauerschaften zuständig. Auch bei der Unterhaltung und Instandhaltung städtischer Gebäude nimmt der Bauhof eine Vielzahl von Aufgaben wahr. Darüber hinaus wird der Bauhof durch alle Bereiche der Stadtverwaltung mit Arbeiten unterschiedlichster Art beauftragt.
Hier nur einige wenige Beispiele für vielleicht weniger bekannte Aufgaben, die in die Zuständigkeit des Baubetriebshofs fallen:
- Auf- und Abbau von Kulissen bei abendlichen Theaterveranstaltungen
-
Beseitigung "wilder" Müllkippen im Stadtgebiet und im Außenbereich
-
Betreuung von Asylbewerberunterkünften
-
Entrümpelung städtischer Wohnungen
-
Ganzjahresrufbereitschaft (365 Tage "rund um die Uhr")
-
Vertretung bei Arbeiten auf den städtischen Friedhöfen (wie z. B. vor und nach Beerdigungen)
-
Winterdienstrufbereitschaft in der Zeit vom 01.11. bis 31.03.
-
Zahlreiche Arbeiten im Zusammenhang mit Veranstaltungen wie z. B. das Stadtfest oder das Rosenfest (auch an Wochenenden)
Es hilft Ihnen weiter
- Frau Fladderak
Sachbearbeiterin
Tel: 02591 926-303
E-Mail: fladderak@stadt-luedinghausen.de
- Herr Richter
Sachbearbeiter
Tel: 02591 926-304
E-Mail: richter@stadt-luedinghausen.de
Zuständige Organisationseinheiten
- Fachbereich 3: Planen und Bauen
Borg 2
59348 Lüdinghausen
- Bauverwaltung
Borg 2
59348 Lüdinghausen
- Baubetriebshof
Werner-von-Siemens-Str. 9
59348 Lüdinghausen
Der Baubetriebshof ist für die Unterhaltung und Pflege der städtischen Straßen und Wege, der Spiel- und Bolzplätze sowie der zahlreichen großen und kleinen städtischen Grünflächen (für weitere Informationen bitte jeweils anklicken) in den Ortslagen Lüdinghausen, Seppenrade und den 14 Bauerschaften zuständig. Auch bei der Unterhaltung und Instandhaltung städtischer Gebäude nimmt der Bauhof eine Vielzahl von Aufgaben wahr. Darüber hinaus wird der Bauhof durch alle Bereiche der Stadtverwaltung mit Arbeiten unterschiedlichster Art beauftragt.
Hier nur einige wenige Beispiele für vielleicht weniger bekannte Aufgaben, die in die Zuständigkeit des Baubetriebshofs fallen:
- Auf- und Abbau von Kulissen bei abendlichen Theaterveranstaltungen
-
Beseitigung "wilder" Müllkippen im Stadtgebiet und im Außenbereich
-
Betreuung von Asylbewerberunterkünften
-
Entrümpelung städtischer Wohnungen
-
Ganzjahresrufbereitschaft (365 Tage "rund um die Uhr")
-
Vertretung bei Arbeiten auf den städtischen Friedhöfen (wie z. B. vor und nach Beerdigungen)
-
Winterdienstrufbereitschaft in der Zeit vom 01.11. bis 31.03.
-
Zahlreiche Arbeiten im Zusammenhang mit Veranstaltungen wie z. B. das Stadtfest oder das Rosenfest (auch an Wochenenden)
Frau
Fladderak
Sachbearbeiterin
302 (Rathaus-Neubau, 3. Obergeschoss)
Herr
Richter
Sachbearbeiter
302 (Rathaus-Neubau, 3. Obergeschoss)
Frau
Fladderak
Sachbearbeiterin
302 (Rathaus-Neubau, 3. Obergeschoss)
Herr
Richter
Sachbearbeiter
302 (Rathaus-Neubau, 3. Obergeschoss)
Frau
Fladderak
Sachbearbeiterin
302 (Rathaus-Neubau, 3. Obergeschoss)
Herr
Richter
Sachbearbeiter
302 (Rathaus-Neubau, 3. Obergeschoss)