BIS: Templatebasierte Anzeige (alt)

 

Ausbildung bei der Stadt Lüdinghausen zur/zum Anwärter-/in für den mittleren Dienst / Verwaltungswirt/-in

Wenn ein junger Mensch gerne mit anderen Menschen umgeht, offen und sprachlich gewandt ist, sich außerdem vorstellen kann, im Büro mit Textverarbeitung und Schriftsätzen zu arbeiten, dürfte dieser Ausbildungsgang für sie oder ihn interessant sein. Bitte beachten Sie die Stellenausschreibungen im Stellenmarkt der örtlichen Presse oder unter im Internet unter http://www.luedinghausen.de/rat_und_verwaltung/stellenausschreibungen.html.

 

Die Ausbildung beginnt jeweils am 01.08. und gliedert sich wie folgt:

Theorethisch:

1 Tag/Woche im Westfälischen Studieninstitut in Münster
Blockunterricht im Studieninstitut Münster

Praktisch:

In den Abteilungen der einzelnen Fachbereiche der Stadtverwaltung:

  • im Fachbereich Zentrale Dienste und Bürgerbüro
  • im Fachbereich Finanzen
  • im Fachbereich Bau- und Verkehrsangelegenheiten
  • im Fachbereich Bildung, Kultur, Sport und Ordnungsangelegenheiten
  • im Fachbereich Arbeit und Soziales

Schulische Einstellungsvoraussetzung:

Fachoberschulreife

Ausbildungsdauer:

2 Jahre

Unterlagen

  • einen Lebenslauf
  • eine Kopie der letzten beiden Schulzeugnisse bzw. der entsprechenden  Leistungsnachweise
  • gegebenenfalls weitere Unterlagen (in Kopie) über Ihren bisherigen 
    schulischen oder beruflichen Werdegang

Sie nehmen anschließend aufgrund Ihrer Bewerbung an einem mehrstufigen Verfahren teil:

  1. Vorauswahl
  2. Psychologischer und schriftlicher Eignungstest
  3. Vorstellungsgespräch
Sie werden zu der jeweiligen Teststufe besonders eingeladen, wenn Sie die Anforderungen dazu erfüllt haben.

Es hilft Ihnen weiter

Zuständige Organisationseinheiten

Ausbildung bei der Stadt Lüdinghausen zur/zum Anwärter-/in für den mittleren Dienst / Verwaltungswirt/-in

Wenn ein junger Mensch gerne mit anderen Menschen umgeht, offen und sprachlich gewandt ist, sich außerdem vorstellen kann, im Büro mit Textverarbeitung und Schriftsätzen zu arbeiten, dürfte dieser Ausbildungsgang für sie oder ihn interessant sein. Bitte beachten Sie die Stellenausschreibungen im Stellenmarkt der örtlichen Presse oder unter im Internet unter http://www.luedinghausen.de/rat_und_verwaltung/stellenausschreibungen.html.

 

Die Ausbildung beginnt jeweils am 01.08. und gliedert sich wie folgt:

Theorethisch:

1 Tag/Woche im Westfälischen Studieninstitut in Münster
Blockunterricht im Studieninstitut Münster

Praktisch:

In den Abteilungen der einzelnen Fachbereiche der Stadtverwaltung:

  • im Fachbereich Zentrale Dienste und Bürgerbüro
  • im Fachbereich Finanzen
  • im Fachbereich Bau- und Verkehrsangelegenheiten
  • im Fachbereich Bildung, Kultur, Sport und Ordnungsangelegenheiten
  • im Fachbereich Arbeit und Soziales

Schulische Einstellungsvoraussetzung:

Fachoberschulreife

Ausbildungsdauer:

2 Jahre

  • einen Lebenslauf
  • eine Kopie der letzten beiden Schulzeugnisse bzw. der entsprechenden  Leistungsnachweise
  • gegebenenfalls weitere Unterlagen (in Kopie) über Ihren bisherigen 
    schulischen oder beruflichen Werdegang

Sie nehmen anschließend aufgrund Ihrer Bewerbung an einem mehrstufigen Verfahren teil:

  1. Vorauswahl
  2. Psychologischer und schriftlicher Eignungstest
  3. Vorstellungsgespräch
Sie werden zu der jeweiligen Teststufe besonders eingeladen, wenn Sie die Anforderungen dazu erfüllt haben.
https://serviceportal.stadt-luedinghausen.de:443/dienstleistungen/-/egov-bis-detail/dienstleistung/336/show
Dezernat I
Borg 2 59348 Lüdinghausen
Telefon 02591 926-901
Fax 02591 926-909

Herr

Epping

Fachbereichsleiter

M.1.6 (Mühlenstraße 1, 1. OG)

02591 926-100
epping@stadt-luedinghausen.de
Fachbereich 1: Zentrale Dienste
Borg 2 59348 Lüdinghausen
Telefon 02591 926-100
Fax 02591 926-109

Herr

Epping

Fachbereichsleiter

M.1.6 (Mühlenstraße 1, 1. OG)

02591 926-100
epping@stadt-luedinghausen.de
Personalwesen
Borg 2 59348 Lüdinghausen
Fax 02591 926-109

Herr

Epping

Fachbereichsleiter

M.1.6 (Mühlenstraße 1, 1. OG)

02591 926-100
epping@stadt-luedinghausen.de