Bei Reisen ins Ausland muss für den Grenzübertritt grundsätzlich ein Reisepass mitgeführt werden. Der deutsche Personalausweis reicht in der Regel für die Einreise in Länder außerhalb der EU nicht aus. Insbesondere kann sich ein Reisender, der ohne gültigen Reisepass aus Deutschland ausgereist ist, nicht darauf verlassen, dass er ohne Reisepass in sein Zielland einreisen oder nach Deutschland zurückkehren kann.

 

Wer kann einen Reisepass beantragen?

  • Alle Deutschen, egal welchen Alters, die in Lüdinghausen ihren Hauptwohnsitz haben, können einen Reisepass beantragen.

Wie beantrage ich einen Reisepass?

  • Sie müssen den Antrag persönlich stellen und können sich nicht vertreten lassen.
  • Ihre persönliche Vorsprache ist wegen der eigenhändigen Unterschrift, sowie der Aufnahme der Fingerabdrücke und der Identitätsprüfung unbedingt notwendig.
  • Sie benötigen ein aktuelles, biometrisches Lichtbild (seit dem 01. Mai 2025 nur noch digital.)
  • Bitte bringen Sie Ihren alten Personalausweis oder einen Reisepass zum Antrag mit. (Sollten Sie kein altes Dokument mehr besitzen, müssen Sie eine Geburtsurkunde mitbringen.)

Was ist bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren zu beachten?

  • Wollen Sie mit Ihrem Kind außerhalb von Deutschland reisen, benötigt Ihr Kind entweder einen Personalausweis, oder einen Reisepass. Egal, wie alt Ihr Kind ist. Mit dem Reisepass können Sie auch Länder außerhalb der EU, bzw. des Schengenraumes verreisen. (Infos zu Einreisebestimmungen aller Länder finden Sie unter folgendem Link: Auswärtiges Amt - Reisen ins Ausland
  • Den Antrag für den Reisepass müssen die Personensorgeberechtigten (Mutter und Vater oder Betreuer/in) stellen.
  • Das Kind (auch ein Baby) muss persönlich anwesend sein.
  • Falls nur ein Elternteil vorspricht, ist eine schriftliche Einverständniserklärung der/des weiteren Personensorgeberechtigten und deren/dessen Personalausweis oder Pass vorzulegen.
  • Gegebenenfalls ist ein Sorgerechtsbeschluss vorzulegen, bei Bestehen einer Betreuung wird die Bestellungsurkunde benötigt.
  • Bei Beantragung muss ein alter Ausweis/Pass oder die Geburtsurkunde vorgelegt werden!


Wie lange ist der Reisepass gültig?

  • Bei Personen bis zum 24 Lebensjahr: 6 Jahre
  • Bei Perrsonen ab dem 24 Lebensjahr: 10 Jahre
  • Achtung: Wenn Sie über das Bild in Ihrem Reisepass nicht mehr zu identifizieren sind, kann der Ausweis auch vor dem Ablaufdatum ungültig werden. Dies gilt auch bei Kindern!
  • Außerdem wird Ihr Reisepass sofort ungültig, sobald er beschädigt (Risse, Löcher, etc) ist

Wie lange dauert es, bis ich meinen Reisepass ausgehändigt bekomme?

  • Das hängt von der Bundesdruckerei in Berlin ab. Für den Reisepass können Sie mit ca. 4-6 Wochen Bearbeitungsdauer rechnen - in der Ferienzeit kann es auch einmal länger dauern.
  • Wir haben auch die Möglichkeit, für Sie einen Expresspass zu beantragen. Wird der Expresspass bis spätestens 10.45 Uhr beantragt, ist er innerhalb von ca. 72 Stunden verfügbar (unter Nicht-Berücksichtigung des Wochenendes bzw. von Feiertagen). Eine Lieferung per Express kostet € 32,00 zusätzlich pro Dokument.

Wie erfahre ich, dass mein Reisepass fertig ist?

  • Sobald der Reisepass zur Abholung bereit liegt, senden wir Ihnen eine Benachrichtigung per E-Mail oder einen Brief.

Wer darf den neuen Reisepass abholen?

  • Der Antragsteller, die Antragstellerin selbst.
  • Eine Person, die dazu schriftlich bevollmächtigt wurde.
  • Bei Personen bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres: der, bzw. die Sorgeberechtigten
  • Zur Abholung ist der alte Reisepass mitzubringen.

Kann der Reisepass auch zu mir nach Hause geliefert werden?

  • Ja, beantragte Dokumente können durch unseren Partner LH-Brise klimaneutral direkt nach Hause geliefert werden. Die Vollmacht für den Fahrradkurier zur Lieferung der Dokumente erteilen Sie direkt beim Antrag im Bürgerbüro vor Ort. Der Reisepass kann nur per Kurier zugestellt werden, wenn der bisherige Reisepass bereits entwertet wurde. Die Kosten hierfür liegen bei € 5,90 pro Lieferung.
  • Ab dem 02. Mai 2025 ist es auch möglich Ihnen den Reisepass direkt von der Bundesdruckerei mit der Post nach Hause senden zu lassen. Dies wird € 15,00 pro Dokument kosten.

Was, wenn ich meinen Reisepass verloren habe oder er gestohlen wurde?

  • Bitte kommen Sie ins Bürgerbüro, dort wird eine Verlust- oder Diebstahlanzeige aufgenommen.
  • Wenn Sie Ihren Reisepass im Ausland verloren haben finden Sie beim Ausärtigen Amt Informationen zur Vorgehensweise.

 

Weitere Informationen zu Ihrem Reisepass und zu Reisen ins Ausland finden sie hier:

Auswärtiges Amt - Ihr Reisepass

Sicher reisen! - Welches Dokument brauche ich für welches Land?

Sicher reisen! - Häufige Fragen

Fotomustertafel

Bearbeitungsdauer

  • Das hängt von der Bundesdruckerei in Berlin ab. Für den Reisepass können Sie mit ca. 4-6 Wochen Bearbeitungsdauer rechnen - in der Ferienzeit kann es auch einmal länger dauern.
  • Wir haben auch die Möglichkeit, für Sie einen Expresspass zu beantragen. Wird der Expresspass bis spätestens 10.45 Uhr beantragt, ist er innerhalb von ca. 72 Stunden verfügbar (unter Nicht-Berücksichtigung des Wochenendes bzw. von Feiertagen). Eine Lieferung per Express kostet € 32,00 zusätzlich pro Dokument.

Unterlagen

  • alter Reisepass oder Personalausweis (wenn nicht vorhanden: eine Geburtsurkunde)
  • aktuelles, biometrisches Lichtbild (ab 01. Mai 2025 digital)
  • bis zum 18. Lebensjahr: persönliche Vorsprache von mindestens einem gesetzlichen Vertreter
  • eine schriftliche Einverständniserklärung des gesetzlichen Vertreters, der nicht bei Antragstellung anwesend ist.
  • Das Kind muss bei der Antragstellung anwesend sein.
  • Einverständniserklärung für Eltern
  • Vollmacht zur Abholung

Rechtsgrundlagen

Kosten

Reisepass, 32-Seiten, unter 24 Jahre € 37,50 
Reisepass, 32-Seiten, ab 24 Jahre € 70,00
Zuschlag  für einen 48-seitigen Reisepass € 22,00 pro Dokument
Zuschlag Expresslieferung  € 32,00 pro Dokument 
Lieferung "LH-Brise" € 5,90 pro Lieferung
Lieferrung "Bundesdruckerei/Post" (ab 02. Mai 2025) € 15,00 pro Dokument

Die Gebühr ist direkt bei Antragstellung zu zahlen. (Bar, Ec- oder Kreditkarte)