BIS: Templatebasierte Anzeige (alt)
Ordnungserhaltung
Die Herstellung / Erhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung ist Aufgabe der Stadt.
Auftretende Gefahren sind abzuwehren. Die Einhaltung der Normen über Handlungen, Unterlassungen und Zustände, die zum gedeihlichen menschlichen Zusammenleben gehören, sind zu überwachen.
Der Bereich der Ordnungserhaltung umfasst u.a.:
- Immissionsschutz
- Schädlingsbekämpfungen
- Amtshilfen
- Einweisungen nach dem Gesetz über Hilfen und Schutzmaßnahmen bei psychischen Krankheiten (PsychKG)
- Jugendschutz
- Kampfmittelbeseitigungen
- Leichenwesen
- Tierhaltung
- Schutz der Sonn- und Feiertage
- Seuchenangelegenheiten
- Schulzuführungen
Rechtsgrundlagen allgemein
Ordnungsbehördengesetz (OBG)
Ordnungswidrigkeitengesetz (OWiG)
Spezialgesetze
Es hilft Ihnen weiter
- Frau Meier
Sachgebietsleiterin
Tel: 02591 926-420
E-Mail: meier@stadt-luedinghausen.de
- Herr Pieper
Fachbereichsleiter
Tel: 02591 926-400
E-Mail: pieper@stadt-luedinghausen.de
- Frau Mentel
Sachbearbeiterin
Tel: 02591 926-421
E-Mail: mentel-a@stadt-luedinghausen.de
- Herr Koers
Sachbearbeiter
Tel: 02591 926-422
E-Mail: h.koers@stadt-luedinghausen.de
Zuständige Organisationseinheiten
- Fachbereich 4: Bildung, Kultur, Sport und Ordnungsangelegenheiten
Borg 2
59348 Lüdinghausen
- Ordnungsangelegenheiten
Borg 2
59348 Lüdinghausen
Die Herstellung / Erhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung ist Aufgabe der Stadt.
Auftretende Gefahren sind abzuwehren. Die Einhaltung der Normen über Handlungen, Unterlassungen und Zustände, die zum gedeihlichen menschlichen Zusammenleben gehören, sind zu überwachen.
Der Bereich der Ordnungserhaltung umfasst u.a.:
- Immissionsschutz
- Schädlingsbekämpfungen
- Amtshilfen
- Einweisungen nach dem Gesetz über Hilfen und Schutzmaßnahmen bei psychischen Krankheiten (PsychKG)
- Jugendschutz
- Kampfmittelbeseitigungen
- Leichenwesen
- Tierhaltung
- Schutz der Sonn- und Feiertage
- Seuchenangelegenheiten
- Schulzuführungen
Rechtsgrundlagen allgemein
Ordnungsbehördengesetz (OBG)
Ordnungswidrigkeitengesetz (OWiG)
Spezialgesetze
Frau
Meier
Sachgebietsleiterin
213 (Rathaus, Neubau 2. Obergeschoss)
Herr
Pieper
Fachbereichsleiter
-201
Frau
Mentel
Sachbearbeiterin
212 (Rathaus, Neubau 2. Obergeschoss)
Herr
Koers
Sachbearbeiter
211 (Rathaus, Neubau 2. Obergeschoss)...
Frau
Meier
Sachgebietsleiterin
213 (Rathaus, Neubau 2. Obergeschoss)
Herr
Pieper
Fachbereichsleiter
-201
Frau
Mentel
Sachbearbeiterin
212 (Rathaus, Neubau 2. Obergeschoss)
Herr
Koers
Sachbearbeiter
211 (Rathaus, Neubau 2. Obergeschoss)...