BIS: Templatebasierte Anzeige (alt)
Dezernat I
Infoseite: www.luedinghausen.de
Postfach-Adresse:
Postfach: 1531
Postleitzahl: 59335
Ort: Lüdinghausen
Anschrift
Rathaus
Borg 2
59348 Lüdinghausen
Kontakt
Tel.: 02591 926-901
Fax: 02591 926-909
E-Mail: verwaltung@stadt-luedinghausen.de
Servicezeiten
Montag:
- Uhr
Dienstag:
- Uhr
Mittwoch:
- Uhr
Donnerstag:
- Uhr
Freitag:
- Uhr
Samstag:
Sonntag:
sowie nach Terminvereinbarung
Gebäude
Rathaus
Dienstleistungen der Einrichtung
- Ausbildung zum/zur Fachinformatiker*in – Fachrichtung Systemintegration
- Bürgerbegehren und -entscheid (§ 26 GO NRW)
- Familienkarte
- Ausbildung zum/zur Verwaltungsangestellten
- Versicherungsangelegenheiten
- Informationstechnik
- Untersuchungsberechtigungsscheine
- Kontaktaufnahme
- Wehrdienst
- Ausbildung bei der Stadt Lüdinghausen zur/zum Anwärter-/in für den mittleren Dienst / Verwaltungswirt/-in
- Ehe- und Altersjubiläen
- Bürgermeister
- Ausbildung bei der Stadt Lüdinghausen "Anwärter/-in für den gehobenen nichttechnischen Dienst - Bachelor of Laws
- Wappen
- Wahlhelfer
- Befreiung von der Ausweispflicht
- Anmeldung
- Auskunftssperre
- Verlust von Ausweisdokumenten
- Meldebescheinigung
- Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen
- Beglaubigungen
- Melderegisterauskunft (erweitert)
- Briefwahlunterlagen
- Wahlen
- Melderegisterauskunft (einfach)
- Führungszeugnisse
- Rats- und Ausschusssitzungen
- Gleichstellungsbeauftragte
- Führerscheinantrag
- Reisepass
- Fachteam Bürgerbüro: Allgemeine Infos
- Abmeldung
- Personalausweis, vorläufiger
- Personalausweis
- Beflaggung
- Fischereischeine
- Kinderreisepass
- Fundsachen
- Ummeldung
- Mitteilung über die Änderung der Hauptwohnung
- Auskunft aus dem Gewerbezentralregister
- Wahlen - Beratung von Parteien, Wählergruppen, Wahlbewerbern
- Archiv
- Personalverwaltung
- Petitionen an den Rat (§ 24 GO NRW)
- Reisepass, vorläufiger
- Einwohnerantrag (§ 25 GO NRW)
- Verdienstorden
- Rundfunkgebührenbefreiung
weitere Dienstleistungen anzeigen
- Abfallentsorgung / Wertstoffhof
- Abwasserentsorgung
- Abwasserwerk Lüdinghausen
- Allgemeine Infos
- Ausländerwesen
- Ausnahmegenehmigung zur Bewilligung von Parkerleichterungen für behinderte Menschen
- Bankverbindungen der Stadt Lüdinghausen
- Bauanträge
- Baubetriebshof
- Bebauungsplan
- Bescheinigung in Steuersachen (vormals steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung)
- Bestellung von Müllgefäßen
- Bewerberportal - Karriere bei der Stadt Lüdinghausen
- Bewohner- und Gewerbeparkausweise
- Brücken
- Bürgerwald
- Datenschutz
- Denkmalschutzangelegenheiten
- Ehrenamt
- Einsichtnahme in Bauakten
- Erschließungs- und Straßenbaubeiträge
- EU-Parkkarte für Personen mit Behinderungen
- Fachteam Stadtkasse: Allgemeine Infos
- Familientonne
- Finanzwirtschaft und Haushalt / Finanzierungsmanagement / Beteiligungs- und Finanzcontrolling
- Flächennutzungsplan
- Förderung von Maßnahmen der Kinder- und Jugendarbeit
- Friedhofs- und Bestattungsangelegenheiten
- Gartenbewässerung
- Gewerbesteuer
- Grundbesitzabgaben
- Grundsteuerreform
- Hochbau - Bewirtschaftung von Gebäuden
- Hundesteuer
- Ideen- und Beschwerdemanagement
- Information gem. Artikel 13 DSGVO für meldepflichtige Personen
- Jagdschein
- Kanalanschlussbeiträge
- Kleinkläranlagen
- Klimaschutz und Mobilität
- Lastschrifteinzugsverfahren
- Mahnwesen und Vollstreckung
- Mietspiegel
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Radfahren in Lüdinghausen
- Reitplakette
- Restmüllsack
- Schadstoffmobil
- Serviceportal - "Digitales Rathaus"
- Spielplätze
- Sportanlagen und Bolzplätze
- Stellenausschreibungen
- Steueridentifikationsnummer
- Straßenausbau
- Straßenbeleuchtung
- Straßenreinigung
- Test-Dienstleistung
- Umweltschutz
- Unterhaltung von Gräben und Gewässern
- Vergabe von Hausnummern
- Vergnügungssteuer
- Wirtschaftsförderung
- Wirtschaftswege
- Wohnbaugrundstücke
- Zweitwohnungssteuer
Zu dieser Einrichtung gehören
Kontaktpersonen
- Herr Bürgermeister Mertens
Tel: 02591 926-900 - Frau Südfeld
Tel: 02591 926-960 - Frau Kersting
Vorzimmer Dezernat I
Tel: 02591 926-901 - Frau Stein
Vorzimmer Dezernat I
Tel: 02591 926-911 - Frau Kleykamp
Tel: 02591 926-920 - Frau Goll
Tel: 02591 926-921 - Frau Hullermann
Tel: 02591 926-970 - Herr Forner
Tel: 02591 926-980 - Herr Voß
Tel: 02591 926-930