BIS: Templatebasierte Anzeige
Gewerbe (An-, Um-, Abmeldung)
Der Begriff des Gewerbes ist gesetzlich nicht definiert. Er hat sich durch Rechtsprechung und Literatur gebildet. Es gibt den Begriff des Gewerbes im baurechtlichen, steuerlichen, planungsrechtlichen u.a. Sinne. Unter dem Begriff des Gewerbes im gewerberechtlichen Sinne versteht man jede erlaubte, auf Erzielung von Gewinn gerichtete, nicht nur gelegentlich ausgeübte selbständige Tätigkeit.
Nach § 1 der Gewerbeordnung ist der Betrieb eines Gewerbes jedermann gestattet, soweit nicht durch die Gewerbeordnung Ausnahmen oder Beschränkungen vorgeschrieben oder zugelassen sind (Grundsatz der Gewerbefreiheit).
Zu diesen zählen u.a. die Erlaubnispflicht, die Eintragung in die Handwerksrolle und der Gewerbesperrvermerk bei Ausländern.
Erlaubnis erteilt die örtliche Ordnungsbehörde
Erlaubnis erteilt die Kreisordnungsbehörde
Erlaubnis erteilt die Kreisordnungsbehörde
Erlaubnis erteilt u.a. die Kreisordnungsbehörde
- Fahrschulen
Erlaubnis erteilt die Kreisordnungsbehörde
Erlaubnis erteilt das Gesundheitsamt
Erlaubnis erteilt die Bundesagentur für Arbeit
Erlaubnis erteilt die örtliche Ordnungsbehörde
- Besondere Art des Gewerbes
Reisegewerbekarte erteilt die örtliche Ordnungsbehörde
Eintragung in die Handwerksrolle
Der selbständige Betrieb eines Handwerks ist nur den in der Handwerksrolle eingetragenen natürlichen oder juristischen Personen (z.B. GmbH) und Personengesellschaften gestattet. Nähere Auskünfte hierzu erteilt die
Handwerkskammer Münster
Bismarckallee 1
48151 Münster
Mo.-Do. 8.00 - 17.00 Uhr
Freitag 8.00 - 14.00 Uhr Tel.: 0251 / 5203-0
Fax: 0251 / 5203-106
e-mail: info@hwk-muenster.de
Gewerbesperrvermerk für Ausländer
Wer den selbständigen Betrieb eines stehenden Gewerbes oder den Betrieb einer Zweigniederlassung oder einer unselbständigen Zweigstelle anfängt, muss dies der für den betreffenden Ort zuständigen Behörde (Gewerbe in Lüdinghausen = Gewerbemeldestelle der Stadt Lüdinghausen) unverzüglich anzeigen. Das gleiche gilt, wenn
- der Betrieb verlegt wird,
- der Gegenstand des Gewerbes gewechselt oder auf Waren oder Leistungen ausgedehnt wird, die bei Gewerbetreibenden der angemeldeten Art nicht geschäftsüblich sind,
- der Betrieb aufgegeben wird,
- der Wohnsitz verlegt wird oder
- die Rechtsform des Gewerbebetriebes geändert wird.
Unterlagen
- Personalausweis oder Pass mit aktueller Meldebescheinigung, ggfls. Vollmacht des Gewerbetreibenden
- Handelsregisterauszug (bei juristischen Personen)
- Kopie des Gesellschaftervertrages/Vollmachten aller Gesellschafter (bei noch nicht im Handelsregister eingetragenen juristischen Personen)
- Erlaubniserteilung bei erlaubnispflichtiger Tätigkeit
- Handwerkskarte bei Eintragung in die Handwerksrolle
- die für die angemeldete Tätigkeit erforderliche Aufenthaltsgenehmigung (bei ausländischen Gewerbetreibenden)
- aktueller Auszug aus dem Gewerbezentralregister sowie Führungszeugnis bei überwachungspflichtigem Gewerbe (erhältlich im Bürgerbüro)
- Formular Gewerbeanmeldung
- Formular Gewerbeabmeldung
- Formular Gewerbeummeldung
Kosten
- 26,00 Euro für natürliche Personen und vertretungsberechtigte Gesellschafter von Personengesellschaften,
die keine juristischen Personen sind
- 33,00 Euro für juristische Personen, auch wenn sie vertretungsberechtigte Gesellschafter von
Personengesellschaften sind
- 13,00 Euro für jeden weiteren gesetzlichen Vertreter bei juristischen Personen
b) Gewerbeabmeldung: gebührenfrei
c) Ausstellung einer Zweitschrift der Gewerbeanmeldung für den Gewerbetreibenden: 15,00 € Euro
Weitere Informationen
Elektronische Gewerbeanzeige
Die elektronische Gewerbeanzeige erfolgt über das Portal Gewerbe.NRW. Dort haben Sie die Möglichkeit, eine neue Gewerbeanzeige vollelektronisch vorzunehmen sowie eine Übersicht über Ihre bereits erstatteten Anzeigen und deren Status aufzurufen.
Darüber hinaus können Sie bei Bedarf auch allgemeine Informationen zur Anmeldung einer gewerblichen Tätigkeit abrufen.
Zum Onlineantrag
Downloads
Zuständige Organisationseinheiten
- Fachbereich 4: Bildung, Kultur, Sport und Ordnungsangelegenheiten
Borg 2
59348 Lüdinghausen
- Gewerbeangelegenheiten
Borg 2
59348 Lüdinghausen
Es hilft Ihnen weiter
- Frau Meier
Sachbearbeiterin
Tel: 02591 926-422
E-Mail: meier@stadt-luedinghausen.de
Der Begriff des Gewerbes ist gesetzlich nicht definiert. Er hat sich durch Rechtsprechung und Literatur gebildet. Es gibt den Begriff des Gewerbes im baurechtlichen, steuerlichen, planungsrechtlichen u.a. Sinne. Unter dem Begriff des Gewerbes im gewerberechtlichen Sinne versteht man jede erlaubte, auf Erzielung von Gewinn gerichtete, nicht nur gelegentlich ausgeübte selbständige Tätigkeit.
Nach § 1 der Gewerbeordnung ist der Betrieb eines Gewerbes jedermann gestattet, soweit nicht durch die Gewerbeordnung Ausnahmen oder Beschränkungen vorgeschrieben oder zugelassen sind (Grundsatz der Gewerbefreiheit).
Zu diesen zählen u.a. die Erlaubnispflicht, die Eintragung in die Handwerksrolle und der Gewerbesperrvermerk bei Ausländern.
Erlaubnis erteilt die örtliche Ordnungsbehörde
Erlaubnis erteilt die Kreisordnungsbehörde
Erlaubnis erteilt die Kreisordnungsbehörde
Erlaubnis erteilt u.a. die Kreisordnungsbehörde
- Fahrschulen
Erlaubnis erteilt die Kreisordnungsbehörde
Erlaubnis erteilt das Gesundheitsamt
Erlaubnis erteilt die Bundesagentur für Arbeit
Erlaubnis erteilt die örtliche Ordnungsbehörde
- Besondere Art des Gewerbes
Reisegewerbekarte erteilt die örtliche Ordnungsbehörde
Eintragung in die Handwerksrolle
Der selbständige Betrieb eines Handwerks ist nur den in der Handwerksrolle eingetragenen natürlichen oder juristischen Personen (z.B. GmbH) und Personengesellschaften gestattet. Nähere Auskünfte hierzu erteilt die
Handwerkskammer Münster
Bismarckallee 1
48151 Münster
Mo.-Do. 8.00 - 17.00 Uhr
Freitag 8.00 - 14.00 Uhr Tel.: 0251 / 5203-0
Fax: 0251 / 5203-106
e-mail: info@hwk-muenster.de
Gewerbesperrvermerk für Ausländer
Wer den selbständigen Betrieb eines stehenden Gewerbes oder den Betrieb einer Zweigniederlassung oder einer unselbständigen Zweigstelle anfängt, muss dies der für den betreffenden Ort zuständigen Behörde (Gewerbe in Lüdinghausen = Gewerbemeldestelle der Stadt Lüdinghausen) unverzüglich anzeigen. Das gleiche gilt, wenn
- der Betrieb verlegt wird,
- der Gegenstand des Gewerbes gewechselt oder auf Waren oder Leistungen ausgedehnt wird, die bei Gewerbetreibenden der angemeldeten Art nicht geschäftsüblich sind,
- der Betrieb aufgegeben wird,
- der Wohnsitz verlegt wird oder
- die Rechtsform des Gewerbebetriebes geändert wird.
- Personalausweis oder Pass mit aktueller Meldebescheinigung, ggfls. Vollmacht des Gewerbetreibenden
- Handelsregisterauszug (bei juristischen Personen)
- Kopie des Gesellschaftervertrages/Vollmachten aller Gesellschafter (bei noch nicht im Handelsregister eingetragenen juristischen Personen)
- Erlaubniserteilung bei erlaubnispflichtiger Tätigkeit
- Handwerkskarte bei Eintragung in die Handwerksrolle
- die für die angemeldete Tätigkeit erforderliche Aufenthaltsgenehmigung (bei ausländischen Gewerbetreibenden)
- aktueller Auszug aus dem Gewerbezentralregister sowie Führungszeugnis bei überwachungspflichtigem Gewerbe (erhältlich im Bürgerbüro)
- Formular Gewerbeanmeldung
- Formular Gewerbeabmeldung
- Formular Gewerbeummeldung
Elektronische Gewerbeanzeige
Die elektronische Gewerbeanzeige erfolgt über das Portal Gewerbe.NRW. Dort haben Sie die Möglichkeit, eine neue Gewerbeanzeige vollelektronisch vorzunehmen sowie eine Übersicht über Ihre bereits erstatteten Anzeigen und deren Status aufzurufen.
Darüber hinaus können Sie bei Bedarf auch allgemeine Informationen zur Anmeldung einer gewerblichen Tätigkeit abrufen.
Zum Onlineantrag
- 26,00 Euro für natürliche Personen und vertretungsberechtigte Gesellschafter von Personengesellschaften,
die keine juristischen Personen sind
- 33,00 Euro für juristische Personen, auch wenn sie vertretungsberechtigte Gesellschafter von
Personengesellschaften sind
- 13,00 Euro für jeden weiteren gesetzlichen Vertreter bei juristischen Personen
b) Gewerbeabmeldung: gebührenfrei
c) Ausstellung einer Zweitschrift der Gewerbeanmeldung für den Gewerbetreibenden: 15,00 € Euro
Gewerbemeldung, Gewerbeanmeldung, Gewerbeummeldung, Gewerbeabmeldung https://serviceportal.stadt-luedinghausen.de:443/dienstleistungen/-/egov-bis-detail/dienstleistung/439/show
Frau
Meier
Sachbearbeiterin
Frau
Meier
Sachbearbeiterin