BIS: Templatebasierte Anzeige (alt)
Bürgerwald
Die Stadt Lüdinghausen wird unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Ansgar Mertens einen BürgerWald in Lüdinghausen anlegen. Der BürgerWald wird auf einer Gesamtfläche von einem Hektar an der Waterstroat in der Nähe des Klutensees entstehen. Die Fläche soll bis zum Jahr 2024 vollständig angelegt werden.
Es ist eine schöne Tradition, zu einem besonderen Anlass im Leben einen Baum zu pflanzen. Unsere Bürgerinnen und Bürger können diesem Brauch im BürgerWald folgen und zum Beispiel zur Geburt, zur Schulentlassung oder einem Firmenjubiläum einen Baum pflanzen. Sie setzen damit außerdem ein wichtiges Zeichen für den Klimaschutz und zur Förderung des Artenschutzes. Wer einen Baum verschenken möchte, kann auch einen Gutschein erwerben. Auf dem Gelände des BürgerWaldes wird, wenn gewünscht, eine Infotafel mit den Namen der Spender aufgestellt.
Zu einem Preis von 10 Euro pro Stück können Baumspender den BürgerWald mit Pflanzen bereichern. Der Preis beinhaltet die Kosten für das Pflanzmaterial, eine Namensnennung an der Spenderwand und die Pflege durch den städtischen Bauhof. Nach der Pflanzung geht der Baum in das Eigentum der Stadt Lüdinghausen über. Die Verwaltung übernimmt die Pflege für drei Jahre. Jeder Bürger aus Lüdinghausen oder Seppenrade kann pro Jahr bis zu fünf Baumspenden vornehmen.
Jedes Jahr soll zum Beginn der Pflanzperiode ein Pflanzfest stattfinden, wo die Baumspender die durch die Stadt beschafften Bäume vor Ort aussuchen und selbst einpflanzen können. Selbstverständlich wird auf Wunsch der städtische Bauhof das Pflanzen der Bäume übernehmen.
Die erste Pflanzaktion findet am Samstag, den 3. Dezember, ab 11 Uhr statt.
Wer einen Baum spenden möchte, kann sich bis Montag, den 31. Oktober, unter buergerwald@stadt-luedinghausen.de bei der Stadtverwaltung melden oder das Online-Formular nutzen.
Pflanzmaterial:
Es können lediglich mit dem Forstamt abgestimmte Baumarten gepflanzt werden. Dabei handelt es sich um trockenresistente Mischwaldbäume. Für die erste Aktion in diesem Winter stehen 1080 Bäume zur Verfügung.
Von den jeweiligen Baumarten stehen jeweils 90 Stück zur Verfügung:
Stieleiche
Traubeneiche
Hainbuche
Spitzahorn
Bergahorn
Vogelkirsche
Winterlinde
Esskastanie
Flatterulme
Roteiche
Buche
Baumhasel
Dienstleistung jetzt online nutzen!
Baumspende für den BürgerwaldDownloads
Es hilft Ihnen weiter
- Herr Steenweg
Sachbearbeiter
Tel: 02591 926-331
E-Mail: steenweg@stadt-luedinghausen.de
Zuständige Organisationseinheiten
- Fachbereich 3: Planen und Bauen
Borg 2
59348 Lüdinghausen
- Grünflächenmanagement
Borg 2
59348 Lüdinghausen
Die Stadt Lüdinghausen wird unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Ansgar Mertens einen BürgerWald in Lüdinghausen anlegen. Der BürgerWald wird auf einer Gesamtfläche von einem Hektar an der Waterstroat in der Nähe des Klutensees entstehen. Die Fläche soll bis zum Jahr 2024 vollständig angelegt werden.
Es ist eine schöne Tradition, zu einem besonderen Anlass im Leben einen Baum zu pflanzen. Unsere Bürgerinnen und Bürger können diesem Brauch im BürgerWald folgen und zum Beispiel zur Geburt, zur Schulentlassung oder einem Firmenjubiläum einen Baum pflanzen. Sie setzen damit außerdem ein wichtiges Zeichen für den Klimaschutz und zur Förderung des Artenschutzes. Wer einen Baum verschenken möchte, kann auch einen Gutschein erwerben. Auf dem Gelände des BürgerWaldes wird, wenn gewünscht, eine Infotafel mit den Namen der Spender aufgestellt.
Zu einem Preis von 10 Euro pro Stück können Baumspender den BürgerWald mit Pflanzen bereichern. Der Preis beinhaltet die Kosten für das Pflanzmaterial, eine Namensnennung an der Spenderwand und die Pflege durch den städtischen Bauhof. Nach der Pflanzung geht der Baum in das Eigentum der Stadt Lüdinghausen über. Die Verwaltung übernimmt die Pflege für drei Jahre. Jeder Bürger aus Lüdinghausen oder Seppenrade kann pro Jahr bis zu fünf Baumspenden vornehmen.
Jedes Jahr soll zum Beginn der Pflanzperiode ein Pflanzfest stattfinden, wo die Baumspender die durch die Stadt beschafften Bäume vor Ort aussuchen und selbst einpflanzen können. Selbstverständlich wird auf Wunsch der städtische Bauhof das Pflanzen der Bäume übernehmen.
Die erste Pflanzaktion findet am Samstag, den 3. Dezember, ab 11 Uhr statt.
Wer einen Baum spenden möchte, kann sich bis Montag, den 31. Oktober, unter buergerwald@stadt-luedinghausen.de bei der Stadtverwaltung melden oder das Online-Formular nutzen.
Pflanzmaterial:
Es können lediglich mit dem Forstamt abgestimmte Baumarten gepflanzt werden. Dabei handelt es sich um trockenresistente Mischwaldbäume. Für die erste Aktion in diesem Winter stehen 1080 Bäume zur Verfügung.
Von den jeweiligen Baumarten stehen jeweils 90 Stück zur Verfügung:
Stieleiche
Traubeneiche
Hainbuche
Spitzahorn
Bergahorn
Vogelkirsche
Winterlinde
Esskastanie
Flatterulme
Roteiche
Buche
Baumhasel
Herr
Steenweg
Sachbearbeiter
312 (Rathaus-Neubau, 3. Obergeschoss)
Herr
Steenweg
Sachbearbeiter
312 (Rathaus-Neubau, 3. Obergeschoss)